Ihr Warenkorb enthält 0 Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Hellelfenbein | Light ivory
ROTA Fenster sind in vielen interessanten Farbvarianten erhältlich. Bei jedem Produkt ist angegeben, welche Farben für den Fensterrahmen angeboten werden. Diese Farben werden anhand der weit verbreiteten RAL-Palette bestimmt. Bei dieser großen Auswahl an Fensterfarben findet jeder ein Fenster, das perfekt zu seinen Wünschen und der Ästhetik eines bestimmten Gebäudes oder einer Wohnsiedlung passt. Die Fensterfarben sind ein sehr wichtiges Thema, das die Struktur eines Gebäudes entweder zerstören oder verbessern kann. Deshalb sollten wir uns in dieser Angelegenheit genau und überlegt entscheiden.
Um eine Vergleichbarkeit der Farben zwischen verschiedenen Produkten und Herstellern zu gewährleisten, wurde vor etwa 100 Jahren beschlossen, eine Farbpalette zu erstellen, die von allen Marktteilnehmern verwendet werden sollte. Sie wurde von einem deutschen Forscherteam am heutigen RAL Deutsches Institut für Qualitätssicherung und Kennzeichnung (RAL) entwickelt. Die derzeit verwendete Grundpalette von RAL CLASSIC enthält 216 Farben. Außerdem werden die RAL DESIGN und RAL EFFECT Paletten in verschiedenen Industriezweigen verwendet. Architekten, Planern, Herstellern und Verkäufern vieler Industrien aus der ganzen Welt nutzen diese Palette, die es ihnen ermöglicht, viele Frustrationen auf Seiten der Empfänger ihrer Arbeit zu vermeiden und die Farbe, die für ein bestimmtes Produkt oder Projekt verwendet werden soll, eindeutig zu bestimmen.
Die RAL-Farbpalette enthält einen Code, der aus vier Ziffern und dem Namen der Palette besteht. Ein Beispielcode sieht so aus:
RAL 2004 (Orange)
Die digitale Kodierung ermöglicht eine viel einfachere und schnellere Bearbeitung der Farben. Das ist besonders wichtig bei der Namensübersetzung, bei der die spezifischen Eigenschaften der lokalen Märkte und die dort gesprochene Sprache berücksichtigt werden müssen. Natürlich haben alle Farben ihre eigenen Namen, aber wenn wir den digitalen Code verwenden, ist eine Fehlentscheidung nicht möglich.
Die klassische RAL-Palette enthält 216 Farben. Diese sind in Farbgruppen aufgeteilt, die mit aufeinanderfolgenden Zehnerstellen am Anfang der digitalen Farbbezeichnung gekennzeichnet sind. So sind die folgenden Farbgruppen mit Farbbeispielen angegeben:
Die RAL DESIGN Palette ist eine Erweiterung der Basispalette. Es gibt insgesamt 1825 Farben darin. Das macht es Designern, Architekten und Fachleuten in vielen Bereichen einfacher, Farben in ihren Projekten perfekt abzustimmen. In der RAL DESIGN-Palette bestehen die Codes nacheinander aus einer 3-stelligen Farbbezeichnung (HUE), einem 2-stelligen Helligkeitswert ( Helligkeit) und einem 2-stelligen Sättigungswert ( Chrominanz). Eine Beispielbezeichnung ist:
RAL DESIGN 080 80 90 (hellgelb)
Bei der Auswahl von Fensterfarben ist es am besten, RAL-Farbmuster zu verwenden. Diese sind in Verkaufsstellen und bei Vertretern erhältlich. Die Verwendung von Farbkarten ermöglicht es, die richtige Farbe zu finden und die Farbkarte an die Stelle zu bringen, an der die neuen Fenster eingebaut werden sollen, oder sie auf den Rahmen des Fensters zu kleben, das man ersetzen möchte. So werden die großen Unterschiede bei der Farbreproduktion von Bildern vermieden, die auf Bildschirmen aller Art angezeigt werden. Die häufigsten Muster sind wie folgt gekennzeichnet:
RAL gibt keine Toleranz für die Farbreproduktion vor. Das liegt daran, dass sie in verschiedenen Techniken auf sehr unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, sodass es nicht möglich ist, allgemeine Standards für alle Fälle festzulegen. Die Hersteller sollten diese selbst in den technischen Spezifikationen des Produkts festlegen. Alle Farbkarten sollten die Farbtoleranz der Farbkarte angeben.
Wenn Sie RAL Paletten für die Gestaltung oder Visualisierung verwenden, kann das RAL DIGITAL Tool nützlich sein. Dies ist eine spezielle Software, die eine digitale Version der RAL-Palette enthält. Außerdem ermöglicht es die Auswahl von harmonischen Farbkompositionen und die Zuordnung von RAL-Farben zu den RGB-, CMYK-, HLC- und HEX-Werten (Hexadezimalsystem).
Die Farbgestaltung von Fenstern hängt von vielen Faktoren ab. Viele Aspekte müssen berücksichtigt werden, damit das Fenster zum Gebäude und zur Umgebung passt. Erstens: die Farbe der Gebäudefassade. Natürlich können wir Fensterfarben nach dem Kontrast- oder Ähnlichkeitsprinzip auswählen. Das hängt von unserem Geschmack und unserer Fantasie ab. Es ist eine gute Idee, die regionalen Besonderheiten des Standorts zu berücksichtigen und sich den Gewohnheiten der Gegend anzupassen. Es sei denn, wir wollen herausragen und unsere Individualität betonen. Weiße Fenster sind immer noch am beliebtesten, aber andere Farben sind immer stärker im Kommen. Beim Austausch von Fenstern in bestehenden Gebäuden ist es am einfachsten, die Farbe so ähnlich wie möglich zu halten. Mit den RAL-Fensterfarben ist es einfach, eine Farbe zu wählen, die mit dem Fenster identisch ist, das man ersetzen möchte. Denken Sie auch daran, dass die Fensterfarben auf der Außenseite anders sein können als die Fensterfarben auf der Innenseite. Das macht es viel einfacher, schön aussehende, farbige Gebäude zu bauen.