Die aufgesetzte Sprosse, auch „Wiener Sprosse“ genannt, wird auf die innere und äußere Scheibe aufgesetzt. Sie bildet damit nahezu perfekt die charakteristische Optik einer glasteilenden Sprosse nach, und das zu einem weitaus günstigeren Preis. Um eine nahezu perfekte Täuschung zu erreichen, können im Scheibenzwischenraum Abstandshalter gesetzt werden.
Aufgesetzte Sprossen mit Abstandhalter im Isolierglas
Bei diesen aufgesetzten Sprossen befindet sich in den Sprossenzwischenräumen zwischen den Gläsern eine Profilleiste, was diese Sprosse auch von nahem „täuschend echt“ aussehen lässt.
Aufgesetzte Sprossen ohne Abstandhalter im Isolierglas
Die kostengünstige Variante bei klassischer Optik. Vorteil dieser Sprosse ist, dass keine Wärmebrücken an den Sprossenprofilen entstehen.